- Details
- Geschrieben von KCG Administrator
- Kategorie: Anmeldung Klasse 5
- Zugriffe: 266
Es freut uns, dass wir Sie auch in diesem Jahr persönlich zum Tag der offenen Tag am 07. Februar 2025 begrüßen dürfen. Ergänzend stellen wir Ihnen in diesen Videos einige Schwerpunkte bereits jetzt exemlarisch vor, um Ihnen einen einen ersten Einblick in unsere Schule zu ermöglichen.
- Einführung in das KCG mit unserem Schulleiter Benjamin Köhler
- Der bilinguale Zug und Förderung besonderer Sprachbegabung
- Naturwissenschaften an einer MINT-freundlichen Schule
- Sportprofil am KCG
- Lernberatung durch unsere Lerncoaches
- Überblick Sozialcurriculum
- Unterstützungsangebote - Beratungslehrkraft und Schulsozialarbeit
- Austausche und Exkursionen
- Details
- Geschrieben von KCG Administrator
- Kategorie: Anmeldung Klasse 5
- Zugriffe: 311
Auch in diesem Jahr erfolgt die Anmeldung in zwei Schritten:
Schritt 1: Füllen Sie zur Vorbereitung der Anmeldung zwischen dem 08. Februar und 12. März 2025 das Online-Formular aus:
FORMULAR WIRD HIER AB DEM 08. FEBRUAR ZUR VERFÜGUNG GESTELLT
Schritt 2: Reichen Sie folgende Unterlagen zwischen dem 10. und 12. März 2025 (bis 16 Uhr) ein:
- einen Ausdruck des Online-Formulars mit Unterschrift aller Erziehungsberechtigten bzw. zusätzlich den Nachweis des alleinigen Sorgerechts
- die Geburtsurkunde Ihres Kindes oder das Familienstammbuch oder einen gültigen Pass des Kindes (in Kopie)
- die Bescheinigung der Grundschule für die weiterführende Schule (Original)
- die Grundschulempfehlung der zuständigen Grundschule (Original) oder das Ergebnis des Potenzialtests bei abweichender Empfehlung
- eine Kopie des Impfbuches / Nachweis der Masernimpfung Ihres Kindes (Vorder- und Rückseite)
- sofern vorhanden Ihre Bonuscard für Vergünstigungen z.B. beim Mittagstisch (in Kopie)
Zur Anmeldung in den bilingualen Zug benötigen wir zusätzlich zu den oben genannten Dokumenten:
- die Zeugnisse Ihres Kindes aus den Klassen 3 und 4 zum Nachweis von durchgängig guten Noten in den Fächern Mathematik und Deutsch (in Kopie)
Die Unterlagen können in diesem Zeitraum einfach in einem verschlossenen Umschlag in die bereitgestellte Anmeldebox im Eingangsbereich A eingeworfen oder auch persönlich im Sekretariat abgegeben werden.
Gerne nehmen wir uns in diesem Rahmen auch Zeit für ein persönliches Beratungsgespräch. Machen Sie in diesem Fall bitte vorher über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! einen Termin aus.
Bitte beachten Sie: Das Online-Formular dient nur der Vorbereitung der Anmeldung. Diese wird erst durch die Abgabe zwischen dem 10. und 12. März 2025 vollzogen.
Gerne unterstützen wir Sie aber telefonisch oder per E-Mail:
Frau Weber | Frau Rebmann
Tel. 0711 / 216 33750 bzw. 216-33752
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Details
- Geschrieben von KCG Administrator
- Kategorie: Anmeldung Klasse 5
- Zugriffe: 445
Wir freuen uns, Sie am 07. Februar 2025 wieder zu einem Tag der offenen Tür ans Königin-Charlotte-Gymnasium einladen zu können. Neben allen wichtigen Informationen zum Königin-Charlotte-Gymnasium erhalten Viertklässlerinnen und Viertklässler sowie ihre Eltern einen Einblick in unsere Bildungsangebote, unser Team, die Profilfächer NwT, Spanisch und Sport und natürlich unsere Räume und die Ausstattung am KCG.
Wir freuen uns auf Eure und Ihre Teilnahme!
Programm
15:15 | sp | Impressionen aus dem KCG & Bewirtung |
15:30 – 15:45 | Musikalische Begrüßung Begrüßung durch Schulleiter Benjamin Köhler Begrüßung durch die SMV |
|
15:45 – 17:45 | Für Schülerinnen und Schüler der Klassen 4 Auf den Spuren von Krönchen – Expedition durch das KCG und die neuen Fächer am Gymnasium |
|
15:45 – 16:15 | Für die Eltern in der Aula Informationen über das Königin-Charlotte-Gymnasium |
|
16:15 – 17:45 | Für die Eltern Führungen mit Expertenvorträgen in Gruppen |
|
ab 17:45 | Offener Abschluss in der Aula mit der Gelegenheit, weitere Fragen zu stellen |
Kontakt für Rückfragen
Auch wenn eine Teilnahme am Tag der offenen Tür terminlich nicht möglich ist oder im Anschluss zusätzliche Fragen aufkommen, können Sie sich jederzeit gerne auch per E-Mail mit Fragen an uns wenden:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!