Schulentwicklung 2020/21 am Königin-Charlotte-Gymnasium Stuttgart Unser Motto für das Schulentwicklungsjahr 2020/21: Individuelles und organisationales Lernen in und aus der Krise: Eigenverantwortung und Selbständigkeit ermöglichen und fördern Mehr Informationen
Projektgruppe 01 Lernräume am KCG Projektgruppe für eine lernfördernde Umgebung am KCG: Im Gebäude, auf dem Gelände und darüber hinaus. Mehr Informationen
Projektgruppe 02 Woche der Wertschätzung Projektgruppe zur Förderung der positiven Würdigung aller Mitglieder der Schulgemeinschaft in einer Projektwoche und darüber hinaus. Mehr Informationen
Projektgruppe 03 Events & Rituale Auf dem Weg zu identitätsfördernden Events und Ritualen z.B. zu Schuljahresbeginn, vor Ferien und zum Schuljahresende am KCG. Mehr Informationen
Projektgruppe 04 Grundschulkooperation Eine enge Kooperation im Bereich der Information, Kommunikation und Hospitation soll den Übergang ans Gymnasium erleichtern. Mehr Informationen
Projektgruppe 05 ALUMNI-Netzwerk Stärkung der Schulidentität und der Angebote für die Schülerinnen und Schüler am KCG über den Aufbau eines Absolventen-Netzwerkes. Mehr Informationen
Projektgruppe 06 Online-Lernen und Präsenzunterricht Nachhaltige Nutzung der eingeführten Systeme zum Online-Lernen und zur digitalen Kommunikation mit einem breitem Fokus auf das Lernen von Individuen und der Organisation Schule. Mehr Informationen
Unsere Plattformen für eLearning zur digitalen Bereitstellung von Aufgaben, Lernwegen und Online-Unterricht:
Umfassende Stärkung der Persönlichkeit, eine positiv gelebte Schulgemeinschaft und differenzierte Förderung am KCG - Das Königin-Charlotte-Gymnasium zeichnet sich durch seinen ganzheitlichen Bildungsanspruch aus. Erfahren Sie mehr über unsere Sprachen & das bilinguale Angebot, Naturwissenschaften an einer MINT-freundlichen Schule, Schulung von Schlüsselqualifikationen, Differenzierung und die Schulgemeinschaft.
Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern,
aufgrund der aktuellen Corona-Lage mussten leider alle SpardaSurfSafe LIVE-Hacking-Vorträge abgesagt werden, zu denen wir die SchülerInnen dieses Jahr angemeldet haben. Um dieses tolle Event zur Aufklärung über Chancen und Gefahren im Internet trotzdem möglich zu machen, bietet SpardaSurfSafe einen spannenden LIVE-Stream an, den Sie und Ihre Kinder sich gemeinsam anschauen können. Zudem werden auch Streams angeboten, die ausschließlich für die Eltern gedacht sind.
Read more ...Wir verlieren mit Ernst-Martin Lieb nicht nur unseren Schulseelsorger, sondern auch einen Kollegen, der den oft schwierigen Spagat zwischen Pfarramt und Schule zu meistern wusste und dabei immer freundlich, zugewandt und engagiert blieb.
Generationen von Schülerinnen und Schülern unserer Schule hat er konfirmiert und durch seinen Religionsunterricht auf ihrem Lebensweg bis zum Abitur begleitet. Auch war er stets ein freundlicher Gastgeber unserer Weihnachtskonzerte in der Martinskirche, bei denen er es sich nie nehmen ließ, die Schulgemeinschaft auf herzliche Weise persönlich zu begrüßen.
Wir werden Ernst-Martin Lieb sehr vermissen und wünschen seiner Familie die Kraft ihren schweren Verlust zu tragen.
Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern,
in einer Videokonferenz gerade wurde für die Stuttgarter Gymnasien beschlossen, dass diese am Montag, den 19.04.2021, aufgrund der hohen Inzidenzzahlen in jedem Fall für die Stufen 5 – 10 zunächst im Fernunterricht bleiben. Dies wird, wenn es keine deutliche Wende bei den Inzidenzzahlen für Stuttgart gibt, vermutlich für die ganze kommende Woche gelten. Bei aller Unsicherheit haben wir mittlerweile Abläufe für alle Situationen verplant, die wir hier gerne zusammenfassen wollen:
Read more ...Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern,
ab dem 19. April 2021 tritt die Landesstrategie zur indirekten Testpflicht in Kraft, auch wenn es bisher kein Test von dieser Seite zu uns geschafft hat. Die Stadt Stuttgart hilft hier freundlicherweise noch aus. Die Testpflicht ist aufgrund der Bundesregelungen entgegen früherer Darstellungen auch unabhängig von der regionalen Inzidenz. Bitte nehmen Sie die angefügten Informationen unbedingt zur Kenntnis.
Kurzversion: Zur ersten Stunde am ersten Tag der Präsenz der jeweiligen Gruppe (bitte nicht vorher digital schicken) muss eine Einwilligung zur Teilnahme an den schulischen Selbsttests, eine gültige Bestätigung über einen Test nach § 4a CoronaVO oder eine Bestätigung einer Immunität mitgebracht werden. Ohne ein entsprechendes Dokument ist eine Teilnahme am Unterricht nicht möglich.
Read more ...Liebe Schülerinnen und Schüler,
Liebe Eltern,
mit der Rückkehr in den Wechselunterricht für deutlich mehr Stufen bei gleichzeitig hohen Infektionszahlen, ist die Einhaltung der Hygieneregeln besonders wichtig, weshalb wir unbedingt um Kenntnisnahme und Einhaltung der hier dargestellten Regeln und Abläufe bitten:
Read more ...Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern,
die Faktoren zur Vermeidung einer Absonderungsanordnung durch das Gesundheitsamt sind nicht nur für die Vermeidung einer Quarantäne für unsere Abiturientinnen und Abiturienten in den nächsten Wochen besonders relevant, sondern auch ein gutes Indiz für den Gesundheitsschutz. Aufgrund unterschiedlicher Meldungen zur Verschärfung der Quarantäneregeln und mit Blick auf das nahende Abitur habe ich dazu Kontakt zum Gesundheitsamt aufgenommen und folgende Faktoren wurden bestätigt.
Read more ...Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern,
ich habe gerade den aktuellen Stand der Gruppeneinteilung für den Wechselunterricht in die Klassenkurse in Moodle eingestellt, auf dessen Basis wir auch die Räume verplanen.
Read more ...In der ersten Märzwoche hatten wir, die Klasse 10a, im Rahmen des Gemeinschaftskundeunterrichts die Möglichkeit, uns mit Schülern einer 13. Klasse aus Zypern auszutauschen.
Read more ...Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern,
gerne hätten wir zum Zeitpunkt dieser E-Mail noch etwas mehr Planungssicherheit über den Horizont der kommenden Woche hinaus gehabt, aber mit der zunehmenden Kurzfristigkeit müssen wir wohl aktuell leben und fassen daher den aktuellen Planungsstand hier zusammen.
Read more ...Am letzten Schultag vor den Ferien hat der SMV Osterhase auf dem Gelände rund um das KCG zahlreiche Süßigkeiten für alle Klassen 5 und 6 versteckt.