- Details
- Written by KCG Administrator
- Category: Bildung & Unterricht
- Hits: 9253
Bei Fragen zu den Themen
- Ausbildung/ Studium
- Bewerbung
- Ausland
- Arbeit und Beruf
ist das BIZ (Berufsinformationszentrum) Stuttgart die erste Adresse. Hier kannst du dich kostenlos beraten lassen, Fachleuten deine Bewerbung zeigen oder dich einfach nur von den vielen Materialien und Infobroschüren inspirieren lassen.
https://www.abiunddann-stuttgart.de/orientieren/berufsinformationszentrum-biz/
- Details
- Written by KCG Administrator
- Category: Bildung & Unterricht
- Hits: 13997
Dieser fächerübergreifende Selbst-Test zur Studienorientierung kann unter www.was-studiere-ich.de aufgerufen werden. Für künftige Lehramtsstudierende gibt es den baden-württembergischen "Lehrertest" unter www.bw-cct.de.
-
Anleitung OT-Test: http://www.schule-bw.de/themen-und-impulse/leitperspektiven/berufliche-orientierung/bogy/lehrer_innen/Leitfaden2016_Materialien/M1.1.pdf
-
OT-Test - Auswertungstabellen: http://www.schule-bw.de/themen-und-impulse/leitperspektiven/berufliche-orientierung/bogy/lehrer_innen/Leitfaden2016_Materialien/M1.2.pdf
- Details
- Written by KCG Administrator
- Category: Bildung & Unterricht
- Hits: 17246
Die Entwicklung unserer Gesellschaft zu einer Mediengesellschaft birgt zahlreiche Chancen, stellt uns aber gleichzeitig auch vor wachsende Herausforderungen. Auf der einen Seite stellen Kompetenzen im Umgang mit Computern in ihren unterschiedlichsten Erscheinungsformen Schlüsselqualifikationen für erfolgreiches Lernen und Arbeiten dar, auf der anderen Seite ist ein kritisch-reflektierter Umgang mittlerweile ein wesentliches Kriterium einer gesunden Entwicklung.
Am Königin-Charlotte-Gymnasium ist daher die umfassende Bildung von Medienkompetenz ein zentrales Ziel. Dazu wird zum einen die unterrichtliche Nutzung von IT-Systemen in Computer-, Medien- sowie Fachräumen mit Computer, Beamer, Whiteboard, Dokumentenkamera und Internetzugang im Rahmen der verfügbaren Mittel ständig erweitert und durch interne und externe Fortbildungen gerade auch im Rahmen der Einführung der Leitperspektive Medienbildung im neuen Bildungsplan unterstützt.
Darüber hinaus erfolgt die eigentliche Schulung der Medienkompetenz sowohl in gesonderten Unterrichtfächern als auch im regulären Fachunterricht. Wir haben zu Beginn des Schuljahres 2016/17 zur Umsetzung der Leitperspektive Medienbildung eine Unterrichtsstunde in den Klassenstufen 5 und 6 für den Basiskurs Medienbildung verfügbar gemacht. Der vollständig von digitalen Lernmodulen begleitete Kurs führt die Schülerinnen und Schüler in einem Doppelstundenmodel umfassender in die Aspekte „Kommunikation und Kooperation“, „Information und Wissen“, „Produktion und Präsentation“ und „Mediengesellschaft“ ein, als dies bei einer an vielen Schulen verbreiteten Verteilung der Kompetenzbereiche auf verschiedene Fächer möglich wäre. Neben dem Basiskurs Medienbildung erfährt die Schulung der Medienkompetenz im Fach Informatik in Klasse 7 und in der Kursstufe besondere Aufmerksamkeit.
Ergänzt werden diese Angebote um Präventionsprogramme und Informationsveranstaltungen für Eltern, die regelmäßig in enger Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartnern stattfinden. So arbeiten wir intensiv daran, dass unsere Schülerinnen und Schüler zukünftig die Möglichkeiten neuer Medien produktiv nutzen können und dabei kritisch und reflektiert mit den möglichen Gefahren umgehen.