Home

Das KCG

Bildung

Gemeinschaft

Aktuelles

Anmeldung

Seite durchsuchen

Am 29. März gingen drei Judokas des Königin-Charlotte-Gymnasiums im Rahmen von „Jugend trainiert für Olympia“ auf die Matte. In Esslingen wurde das RP-Finale ausgetragen, bei dem die Judo-Schulmannschaften aus dem ganzen Regierungsbezirk Stuttgart gegeneinander antraten, um die Qualifikation fürs Landesfinale unter sich auszumachen.

2017 03 29 jtfo esslingen 37 33701421196 o
Bild von rechts: Giulio Biegelmaier, Giorgio Biegelmaier, Samy Troiano

Eine Mannschaft besteht normalerweise aus fünf Kämpfern, die in fünf verschiedenen Gewichtsklassen antreten. Die Mannschaft des KCGs bestand aus Giulio Biegelmaier (5a), Samy Troiano (6a) und Giorgio Biegelmaier (7a) und damit lediglich aus drei Kämpfern, die sich jedoch durch einen starken Kampfgeist und eine tolle Moral auch gegen Mannschaften durchsetzen konnten, die voll besetzt waren.

6

Im März veranstaltete die SMV erneut ein Disco für die Schülerinnen und Schüler der Unterstufe. Hier gibt es einige Impressionen (Fotos von Abhay Chugh, 5a, Foto-AG):

DLRBesuch10er

Im Rahmen der Unterrichtseinheit Astronomie im NWT Unterricht der Klassen 10a und 10c, besuchten wir das Institut des DLRs in Lampoldshausen.
In ganz Deutschland gibt es 8 DLR Niederlassungen in denen 4.500 Mitarbeiter tätig sind.

IMG 1440

Die Oberstufen-Japanischkurse besuchten am 3. Februar die Ausstellung „Oishii - Essen in Japan“ im Lindenmuseum. Anschließend konnten die Schüler/innen das Schreiben japanischer Schriftzeichen ausprobieren!

education 908512 1920

Am 10. März 2017 fand am Königin-Charlotte-Gymnasium der diesjährige Tag der offenen Tür statt und das große Interesse von 4.-Klässlern mit ihren Eltern und Familien zeigte die Attraktivität unserer ständig weiterentwickelten Bildungsangebote, insbesondere aber auch der positiv gelebten Schulgemeinschaft am KCG. Diese Punkte hoben auch die Schülersprecher, Schulleiterin Frau Funke-Fuchs und die Vertreter der Elternschaft in ihrer Begrüßung hervor und sie spiegelten sich nicht zuletzt im Vortrag zahlreicher Schülerinnen und Schüler aller Stufen in verschiedensten Sprachen und der Qualität der musikalischen Rahmung durch unseren Chor unter der Leitung von Herrn Schmelzle wider.

Bakterienpraktikum 7a 1

Am 19.01.2017 hat uns, die Klasse 7a, Frau Dr. Helene Oberreuter in Biologie bei Frau Gebhart besucht. Sie arbeitet beim CVUA (Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt) Stuttgart und beschäftigt sich dort mit Bakterien in Lebensmitteln.

Information

Herzliche Einladung zur Werkschau des Kurses "Literatur und Theater" der Jahrgangsstufe 1 am 27. März 2017 von 16:30 bis 17:30. Gezeigt werden Szenen, die während des Schuljahres im Unterricht entstanden sind. Die Kooperationsveranstaltung findet im Musiksaal des Parcelsus-Gymnasium-Hohenheim statt und ist öffentlich. Der Eintritt ist frei.

band 691224 1280

Liebe Schüler, Eltern, Kollegen und Freunde des KCG,

das diesjährige Sommerkonzert (Konzerttermin am 1. Juni 2017) kreist um das Thema “Liebe und andere Leidenschaften in Musiktheater und Film” und bietet abwechslungsreiche Musikstücke von Klassik - Pop mit Schwerpunkt auf verschiedenen Musicals-Medleys.

Wir möchten Euch gerne wieder dazu einladen, zum Zuhören, aber auch vor allem zum Mitsingen und Musizieren! Hier befindet sich das Programm sowie die einzelnen Probentermine:

Falls ihr also Interesse habt und es euer Terminkalender erlaubt, dann kommt zu einem der Termine vorbei und schnuppert mal rein!

Die Musikfachschaft des KCG

Weihnachtsturnier2016

Am letzten Schultag des Jahres fand am KCG das Weihnachtsturnier 2016 statt. Mit großem Einsatz und sportlichem Können powerten die 5. und 6. Klassen zum Abschluss von 2016 nochmals ordentlich im Wettstreit um Punkte und Prestige. Dass dabei neben dem sportlichen Ehrgeiz auch der Spaß nicht zu kurz kam, versteht sich von selbst. Fotografiert hat Christine Xu als Mitglied der Foto-AG.

Weihnachtskonzert2016

Das KCG Möhringen präsentierte am Abend des 16.12.16 ein buntes und künstlerisch hochstehendes Konzert zur Adventszeit.

Weihnachtsdisco

Auch in diesem Jahr fand die Weihnachtsdisco der SMV statt und löste nicht nur bei den anwesenden Schülerinnen und Schülern der Unterstufe große Begeisterung aus. Fotografiert haben Abhay Chugh (5a) aus der Foto-AG und unser Gastfotograf Omar Ahmed (6b).

USAAustausch2016

Der Schüleraustausch nach Colorado Springs und Chicago fand vom 22.10.-12.11.2016 statt. Insgesamt nahmen 16 Schülerinnen und Schüler an dem Austausch teil, zudem waren als Begleitlehrer Herr Behnke und Frau Wachter mit dabei.

Weihnachtsmarkt2016

Wie jedes Jahr beteiligten sich auch 2016 zahlreiche Eltern und Schüler am Waffelstand des Königin-Charlotte-Gymnasiums auf dem Möhringen Weihnachtsmarkt. Fotografiert haben Lucie Brock, Martha Oberreuter und Paula Zetsche (alle 7A) als Fotografen der Foto-AG.

SMV TageHeader

Von Donnerstag 10.11. bis Samstag 12.11.2016 waren 26 Schülerinnen und Schüler zusammen mit den Verbindungslehrern Frau Geiger und Herr Vater in der Jugendherberge Bad Urach um die Projekte der SMV für das neue Schuljahr zu planen und zu organisieren.

MEP2016

Die Wahl des Republikaners Donald Trump zum Präsidenten der USA und die überraschende Mehrheit für einen Brexit im Vereinigten Königreich haben uns erneut deutlich vor Augen geführt, was sich bereits seit einigen Jahren in der Politik weltweit abzeichnet – Angstmacher und andere Populisten sind auf dem Vormarsch und viele Wähler traben willig hinterher, entfernen sich von Dialog und Kompromisslösung und rütteln zunehmend am Fundament des demokratischen Prozesses unserer Gesellschaft. Ganz anders eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern des Königin-Charlotte-Gymnasiums, die nach mehrmonatiger Vorbereitung vom 4. – 6. November 2016 am Model European Parliament in Kerkrade in den Niederlanden teilnahmen und mit ihrem Engagement und ihrer Bereitschaft zur konstruktiven Auseinandersetzung mit den komplexen Herausforderungen europäischer und internationaler Politik auch ein Zeichen gegen diesen Trend zur Suche nach einfachen und radikalen Lösungen gesetzt haben.

DSC 4314

Wie in jedem Jahr fand auch im Oktober 2016 wieder das Kocheltern-Essen statt, bei dem die Rollen einmal umgedreht wurden und die Lehrer des Königin-Charlotte-Gymnasiums die Eltern bekochten. In diesem Rahmen war neben Worten des Dankes auch Zeit für viele interessante Gespräche und regen Austausch.

MINT Verleihung2016

Das Königin-Charlotte-Gymnasium darf sich für weitere drei Jahre "MINT-freundliche Schule" nennen. Die Ehrung fand im Technoseum Mannheim statt. Die Schulen wurden für ihre MINT-Schwerpunktsetzung (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) ausgezeichnet.

coaching4future 2012 DSC4067 RGB 300dpi

Von wegen einsam und monoton: Das Programm COACHING4FUTURE räumt mit Vorurteilen gegenüber MINT-Berufen auf und zeigt am Königin-Charlotte-Gymnasium am 13. Oktober 2016, wie Jugendliche über naturwissenschaftlich-technische Ausbildungs- und Studienwege aktiv an der Gestaltung unseres Alltags mitwirken können.

9783839219751

Im Rahmen einer Lesung stellte unser Kollege Dr. Ostertag am 11. Oktober seinen neuen historischen Roman über die Hauptfigur Wedigo von Wedel vor, der sich um Spionage während des Ersten Weltkrieges dreht. Einen umfassenden Bericht zu Buch und Lesung aus der Stuttgarter Zeitung finden Sie hier. Der Roman ist im Juli im Gmeiner Verlag erschienen.

SchuleGrafik

Im Rahmen des Mathematik-Unterrichts bei Herrn Herbst hat die Klasse 6a es wissenschaftlich belegt: Platz genug zum Rennen, Spielen und Feiern - das KCG hat mit über 10.000qm den größten Schulhof Stuttgarts. Erfahren Sie hier mehr über gute Gründe für das Königin-Charlotte-Gymnasium.

SMVLogoklein

Bitte beachtet die Termine für die Treffen der verschiedenen Gruppen der SMV. Eine Übersicht der Termine findet ihr hier.

Einfuehrung5er 9

Am 13. September wurden unsere neuen 5er im Schuljahr 2016/17 in die Schulgemeinschaft aufgenommen. Nach der Begrüßung durch Schulleiterin Andrea Funke-Fuchs und die SMV wurden die Schülerinnen und Schüler von ihren neuen Klassenlehrer-Teams in die 4 Klassen eingeteilt und im Klassenzimmer in die Abläufe ihrer ersten Tage am Königin-Charlotte-Gymnasium eingeführt.

Am 22. September 2016 startet die Volleyball-AG für alle Schülerinnen und Schüler ab der 7. Klasse. Weitere Informationen finden Sie hier.

s5 logo

Sigmaringer Str. 85
70567 Stuttgart
 
0711 / 216 - 33750
0711 / 216 - 33758 (Fax)
 
koenigin-charlotte-
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.